Top Thema 2023: Steuern
Unser Top-Thema für 2023 ist die Optimierung der Steuerlast.
Sie haben die Möglichkeit sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Verpassen Sie diese Chance nicht – wir zeigen Ihnen wie!
Business
Für Ihren persönlichen Erfolg
Durchschnittlich 912 Euro vom Finanzamt zurück! Hier mehr Infos zur Taxefy App >>
Finanzieren
Trotz steigender Zinsen.
Geldanlage
Die besten Zinsen für ihr Geld.
Sparzinsen
Sparbuch
Private Altersvorsorge
Tagesgeld
Versicherungen
Kosten und Nutzen der Angebote
Aktuelle Themen
Taxefy App – Erfahrungen & Anleitung für iOS und Android
Taxefy ist eine innovative App, die 2022 in Wien gegründet wurde. Sie erleichtert die jährliche …
ORF Haushaltsabgabe 2024 – Meldung, Befreiung & Gebühren
In Österreich wird ab 2024 die ORF-Haushaltsabgabe eingeführt, welche die GIS-Gebühr ersetzt. Die Grundabgabe beträgt …
Lotto 6 aus 45 in Österreich: Das ultimative Spiel der Zahlen und Gewinnchancen
Lotto 6 aus 45 ist eines der beliebtesten Glücksspiele in Österreich. Es bietet den Spielern …
Wie funktioniert ein Faktor-Zertifikat?
Ein Faktor-Zertifikat ist ein Finanzprodukt, das auf einem bestimmten Anlagemarkt oder einer Anlagestrategie basiert. Es …
Verkehrswert für Haus & Wohnung in Österreich 2023 berechnen
Geht es um den Kauf oder Verkauf von Grundstücken, Häusern oder Eigentumswohnungen, also um Liegenschaften, …
Wohnbauförderung in Österreich 2023 – mit Rechner und allen Tipps
Wohnbauförderung in Österreich Soll der Wunsch nach einem eigenen Haus oder einer Wohnung erfüllt werden, …
Jahressechstel in Österreich 2023 – Berechnung und Bedeutung
Das Jahressechstel bringt österreichischen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern einen Vorteil bei der Lohnsteuer. Die Berechnung ist …
Grundsteuer in Österreich 2023 – Berechnung & Höhe
Besitzen Sie in Österreich ein Grundstück oder ein Einfamilienhaus, dann müssen Sie dafür Grundsteuer bezahlen. …
Kreditzinsen in Österreich aktuell (2023)
Kredite helfen nicht nur schwierige finanzielle Situationen zu überbrücken, sondern auch bei der Erfüllung von …
Bonitätsprüfung: KSV & Schufa bei Krediten und Finanzierungen
Geht es um die Beantragung eines Kredites, dann zittern viele Privatpersonen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer …
Sozialversicherung in Österreich 2023 – Alle Informationen
Die Sozialversicherung in Österreich ist ein komplexes System, da die gesetzliche Pflichtversicherung aktuell aus 21 …
Kreditkarte gratis online beantragen – Visa, Mastercard & mehr
Ob Classic, Gold oder Platin – Kreditkarten sind längst auch in Österreich ein beliebtes und …
Steuern, Geldanlage, Finanzierung oder Versicherung – Das sind Themen, mit denen wir uns im Laufe des Lebens vermutlich alle einmal befassen werden müssen. Und je besser man sich damit auskennt, desto günstiger stehen die Chancen, dass man dabei die richtigen Entscheidungen trifft.
Wir von finfo.at möchten Sie dabei unterstützen, Entscheidungen zu treffen die zu Ihrer Lebenssituation und zu Ihren Plänen passen.
Mit FINFO erfahren, wie sich Steuern sparen lassen
Sie müssen, wie fast jeder Bürger in Österreich Steuern zahlen. Im österreichischen Steuerrecht gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Gesetzen und Regelungen, aber fast ebenso viele Möglichkeiten, Steuern zu sparen. Wer sich nicht um seine Steuererklärung, den österreichischen Lohnsteuerausgleich, kümmert, verschenkt in den allermeisten Fällen Geld – Geld welches sich über die Jahre zu beachtlichen Beträgen summieren kann.
Wichtig ist es zunächst zu wissen, wie viele Steuern gezahlt werden müssen und welche Möglichkeiten es gibt, steuern zu vermeiden bzw. sich diese vom Staat zurückzuholen. Dafür bieten wir von finfo.at Online Rechner an, mit denen Sie ganz einfach ermitteln können wie hoch die Steuerlast ausfällt, wenn alle Möglichkeiten genutzt werden.
Dazu zählen etwa Instrumente wie die Pendlerpauschale oder das Kilometergeld, mit denen Sie den täglichen Weg zur Arbeit und zurück steuermindernd gelten machen können. Auch eigene Kinder im Haushalt oder eine berufliche Weiterbildung tragen dazu bei, dass weniger Steuern gezahlt werden müssen. Zudem können Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden um die Steuerlast zu reduzieren.
Gerade Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen verzichten aus Kostengründen darauf, einen Steuerberater zu beauftragen und tatsächlich kann das Honorar für den Steuerberater die tatsächliche Ersparnis schnell aufzehren. Deutlich günstiger fährt daher, wer seine Steuererklärung selber in die Hand nimmt oder eine Steuer-App verwendet.
Finden Sie mit FINFO die optimale Geldanlage
Spare in der Zeit – dann hast Du in der Not – so ein altes Sprichwort, welches dazu motivieren soll, immer einen Notgroschen beiseite zu legen um für unvorhergesehene Ereignisse gewappnet zu sein. Sie sind gut beraten, einen Teil des Einkommens nicht auszugeben, sondern zu sparen und anzulegen. Das Angebot an Anlagemöglichkeiten ist riesig – trotzdem zeigen sich viele in dieser Frage wenig kreativ.
Die steigenden Zinsen haben dazu geführt, dass Tagesgeldkonten und Sparbücher wieder interessant geworden sind.
Wir von Finfo zeigen ihnen aber auch, die sie langfristig mit Sparplänen auf ETFs und Investmentfonds ein kleines Vermögen aufbauen können.
FINFO zeigt Ihnen, worauf es bei der Finanzierung ankommt
Wir zeigen Ihnen auf Finfo nicht nur, was Sie vor einer Finanzierung unbedingt bedenken sollten und wie Sie bei der Suche nach dem für Sie optimalen Kredit vorgehen. Wir erklären auch wichtige Grundbegriffe, wie Sollzins, Effektivzins, Laufzeit oder Tilgungsrate. Denn nur wer sich auskennt, kann mit der Bank gut verhandeln und kann gute von schlechten Angeboten unterscheiden.
Welche Versicherungen wirklich wichtig sind, erfahren Sie auf FINFO
Wir möchten Ihnen nicht nur zeigen, was Sie von den diversen Anreboten der großen Versicherungsgesellschaften erwarten können, sondern auch, welche Versicherungen Sinn machen, und welche sie eventuell nicht brauchen. Informieren Sie sich also vorher über Angebote wie Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung oder Haftpflicht. Und kennen Sie überhaupt den Unterschied zwischen einer Erlebensversicherung und einer Risikolebensversicherung? Nein – dann können Sie diese Wissenslücke mit unserem Angebot auf Finfo gleich schließen.
Wer sich selber kümmert, ist im Vorteil!
Wissen ist Macht – das gilt vor allem auch bei Fragen rund um Steuern, Geldanlage, Finanzierung und Versicherung. Denn nur wer die wichtigen Begriffe, Produkte und Zusammenhänge kennt, kann auch Beratungsangebote richtig bewerten und effizient nutzen sowie Entscheidungen selber treffen. Nutzen Sie unsere Angebote auf Finfo, um Ihre Berührungsängste gegenüber diesen Themen zu überwinden. Sie werden merken, dass viele Dinge deutlich einfacher sind, als Sie auf den ersten Blick erscheinen!