Lohnsteuertabelle 2024 für Arbeitnehmer in Österreich

Wie viel Lohnsteuer müssen Sie zahlen? Die Lohnsteuertabelle gibt Auskunft

Nicht nur wer als Angestellter oder als Arbeiter einer bezahlten Beschäftigung nachgeht, unterliegt in Österreich genauso wie auch in anderen Ländern einer Steuerpflicht. Für die Einkommensteuerpflicht selber spielt es keine Rolle, ob das Einkommen aus selbstständiger oder aus unselbstständiger Arbeit erzielt wird. Für die Berechnung der Steuer für verschiedene Einkommensarten ist vor allem die Höhe des Einkommens entscheidend. Wie hoch die Lohnsteuer für abhängig Beschäftigte voraussichtlich ausfällt, können die Steuerzahler der Lohnsteuertabelle entnehmen. Über die wichtigsten Fakten rund um die Lohnsteuertabelle möchten wir hier aufklären.

So funktioniert die Lohnsteuertabelle

Die Höhe der Lohnsteuer ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Den wichtigsten Einfluss hat der jeweilige Einkommensteuertarif.

Einkommensteuertarif

Jahreseinkommen Grenzsteuersatz
Bis 12.600 Euro 0 Prozent
Ab 11.000 Euro bis 18.000 Euro 25 Prozent
Ab 18.000 Euro bis 31.000 Euro 35 Prozent
Ab 31.000 Euro bis 60.000 Euro 42 Prozent
Ab 60.000 Euro bis 90.000 Euro 48 Prozent
Ab 90.000 Euro bis 1.000.000 Euro 50 Prozent
Ab 1.000.000 Euro 55 Prozent

Bis zu einem jährlichen Einkommen von 12.600 Euro werden in Österreich keine Steuern vom Einkommen abgezogen. Ab dem ersten Euro über 12.600 Euro greift dann der Steuersatz von 25 Prozent. Der Betrag von 12.600 Euro bleibt also in jedem Fall steuerfrei. Mit steigendem Einkommen steigt die Steuer dann langsam an. Der sogenannte Spitzensteuersatz von 55 Prozent greift ab einer Million Euro, allerdings muss auch hier erst das Einkommen mit 55 Prozent versteuert werden, das oberhalb von diesem Betrag liegt. Diese Regelung gilt vorerst nur bis 2020. Weiteren Einfluss auf die Höhe der Lohnsteuer haben etwa Freibeträge für Überstundenzuschläge oder Erschwerniszulagen.

Auch die Anzahl von im Haushalt lebenden Kindern wirkt sich mindernd auf die zu zahlende Lohnsteuer aus. Für jedes Kind wird dann ein fester Betrag vom Bruttolohn abgezogen, so dass das zu versteuernde Einkommen und damit auch die Steuerlast sinken. Wie hoch die Lohnsteuer ausfällt, kann dann aus der Lohnsteuertabelle abgelesen werden. Während eine Lohnsteuertabelle mit Hilfe von Beispielen und Richtwerten arbeitet, können mit einem Lohnsteuerrechner, wie etwa auf finfo.at, auch genauere Beträge berechnet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Einkommen und Lohn?

Auch wenn der Lohn aus nichtselbstständiger Arbeit, also aus einem normalen Arbeitsverhältnis bei einem Arbeitgeber, zu den wichtigsten Formen des Einkommens zählt, müssen bei der Einkommensteuerberechnung weit mehr Bestandteile des Einkommens berücksichtigt werden. Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen betrieblichen und außerbetrieblichen Einkünften. Zu den betrieblichen zählen etwa Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft oder auch freiberuflicher Tätigkeit. Zu den außerbetrieblichen Einkünften zählen neben Löhnen und Renten auch Einkünfte aus privaten Grundstücksveräußerungen oder auch Einkommen aus Vermietung und Verpachtung. Prinzipiell zählen darüber hinaus auch Einkünfte aus Kapitalvermögen, also Zinsen oder Dividenden zum Einkommen. Diese sind aber mit der Abgeltungsteuer bereits endbesteuert und müssen für das steuerpflichtige Einkommen nicht berücksichtigt werden. Um den Bemessungsbetrag für die Einkommensbesteuerung zu erhalten, können vom Gesamtbetrag aller Einkünfte aber auch einige Bestandteile abgezogen werden. Ein wichtiger Unterschied zwischen Lohnsteuer und Einkommensteuer besteht auch darin, dass die Lohnsteuer direkt vom Bruttogehalt abgezogen und an das Finanzamt abgeführt wird. Wer dagegen ein Einkommen aus selbstständiger Arbeit bezieht, oder auch zusätzliches Einkommen neben seinem Lohn bezieht, muss dies in einer Einkommensteuererklärung gegenüber dem Finanzamt darstellen.